VERÖFFENTLICHTUNGEN
NASA beauftragt Studententeams mit Drohnenentwicklung
NASA beauftragt Studententeams mit Drohnenentwicklung Um Drohnen künftig vermehrt im Katastrophenschutz und für die Abwehr von Cyberangriffen einzusetzen, fördert die NASA zwei Universitäten mit „grants“. Newsletter - NeuigkeitenBerlin, 18.06.2025 Extreme Stürme wie...
Lilium: Insolvenzgeld für Mitarbeitende
Lilium: Insolvenzgeld für Mitarbeitende Die Bundesagentur für Arbeit hat nun doch Insolvenzgeld für die Mitarbeitenden des insolventen Flugtaxi-Unternehmens Lilium bewilligt. Außerdem gibt es Gerüchte über neue Interessenten. Newsletter - NeuigkeitenBerlin, 18.06.2025...
Drohnen machen Kernkraftwerke sicherer
Drohnen machen Kernkraftwerke sicherer Die heimischen Aufseher über die Kernkraftwerke empfehlen Drohnen für die sichere Inspektion von Atomenergie-Anlagen und zum Schutz vor etwaiger Strahlenbelastung des Menschen. Newsletter - NeuigkeitenBerlin, 21.05.2025 Drohnen...
Volocopter-Passagier steigen erst 2026 auf
Volocopter-Passagier steigen erst 2026 auf Nach der Übernahme des deutschen Drohnenentwicklers Volocopter stehen zunächst Restrukturierungen im Fokus. Das Ziel, den Personentransport aufzunehmen, wurde auf 2026 verschoben. Newsletter - NeuigkeitenBerlin, 21.05.2025...
Lilium-Insolvenz: auch Batteriespezialist pleite
Lilium-Insolvenz: auch Batteriespezialist pleite Die Insolvenz des Flugtaxi-Entwicklers Lilium fordert weitere Opfer. Das deutsche Batterie-Startup CustomCells musste ebenfalls die Zahlungsunfähigkeit erklären. Newsletter - DrohnenrechtBerlin, 21.05.2025 Die Pleite...
Merz-Regierung: Drohnen droht Ministeriumsgerangel
Merz-Regierung: Drohnen droht Ministeriumsgerangel In der neuen Bundesregierung wird die Zukunft ziviler Drohnen künftig nicht nur vom Verkehrs- sondern auch vom Forschungsministerium bestimmt. Da auch noch das neue Digitalministerium mitmischt, droht statt Klarheit...
USA: Tests für sicherere Drohnenerkennung
In den USA führt die Bundesluftfahrtbehörde FAA im April umfangreiche Tests zur Drohnendetektion durch. Hintergrund sind ungeklärte Drohnensichtungen Ende 2024.
Berlin, 23.04.2025
Koalitionsvertrag: Drohnen unter dem Radar
Die designierte neue Bundesregierung will die Wirtschaft in Deutschland stärken. Die heimische Drohnenbranche fliegt im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD aber noch unter dem Radar.
Berlin, 23.04.2025
Schweizer Gemeinden blockieren Drohnen
Im Schweizer Kanton Basel-Landschaft untersagen Gemeinden Drohnen den Aufstieg. Das kollidiert mit der Bundesrecht. Ein eigenes Kantonalgesetz soll Abhilfe schaffen.
Berlin, 23.04.2025
Kanada erlaubt Drohnenflüge außer Sichtweite
In Kanada dürfen Drohnenpilotinnen und -piloten als Teil neuer Regularien bald auch außerhalb der Sichtweite fliegen. Sie müssen dafür ihre Flugtauglichkeit nachweisen.
Berlin, 23.04.2025
DROHNEN & RECHT
NEWSLETTER
Der BVZD-Newsletter:
Drohnen & Recht
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse gern zum kostenfreien und regelmäßigen BVZD-Newsletter: Drohnen & Recht an.
