Branchenverband Zivile Drohnen:
Neue Mobilität, Digitalisierung und Logistik e. V.
Unbemannte zivile Flugobjekte sind Teil des nationalen Luftverkehrs in Deutschland. Die Mitglieder des BVZD sind Anbieter von Drohnendienstleistungen, Drohnenhersteller und Drohnenpiloten. Mit unserer Verbandsarbeit möchten wir den regulatoisrchen Rahmen für einen einfacheren aber auch konfliktfreieren Einsatz ziviler Drohnen schaffen. Als Stimme der zivilen Drohnenwifrtschaft in Deutschland sind wir Ansprechpartner für Politik, Verwaltung sowie von Vertreterinnen und Vertretern der nationalen Drohnenwirtschaft und versuchen bestmöglich zu vermitteln und die Interessen auszugleichen.
Wir sind nicht-militärisch und setzen uns für einen friedlichen Einsatz der Drohnentechnologie ein.
Webinar
AKTUELLES
Hier finden Sie unsere Forderungen an die Bundesregierung der aktuellen Legislaturperiode und unsere Zielvorgaben für die Drohnenpolitik des Bundes. Damit Deutschland zu einem Leitmarkt für unbemannte Luftfahrtsysteme wird, sollte die Regulierung einem risikobasierten, technologieneutralen Ansatz folgen, der die Kosten für die Betreiber in einem angemessenen Verhältnis hält, das enorme Innovationspotenzial der Branche freisetzt und das Wirtschaftswachstum im Lande fördert.
Aktuelles
Drohnenabwehr: Gesetz will Kasernen schützen
Drohnenabwehr: Gesetz will Kasernen schützen Die Bundesregierung will die Bundeswehr effektiver vor Spionagedrohnen schützen. Ein neuer Gesetzentwurf ermächtigt die Feldjäger einzugreifen....
Streit um Drohnen-Führerschein
Streit um Drohnen-Führerschein In Internetforen regt sich Widerstand gegen nachträgliche Gebührenbescheide, die das Luftfahrtbundesamt für den kleinen Drohnenführerschein verschickt. Newsletter -...
Haft wegen Kameradrohnen
Haft wegen Kameradrohnen Wer mit Kameradrohnen in Deutschland unterwegs ist, muss Flugverbotszonen gut kennen. Andernfalls drohen hohe Bußgelder bis hin zu Gefängnisstrafen. Newsletter -...




