Branchenverband Zivile Drohnen:
Neue Mobilität, Digitalisierung und Logistik e. V.
Unbemannte zivile Flugobjekte sind Teil des nationalen Luftverkehrs in Deutschland. Die Mitglieder des BVZD sind Anbieter von Drohnendienstleistungen, Drohnenhersteller und Drohnenpiloten. Mit unserer Verbandsarbeit möchten wir den regulatoisrchen Rahmen für einen einfacheren aber auch konfliktfreieren Einsatz ziviler Drohnen schaffen. Als Stimme der zivilen Drohnenwifrtschaft in Deutschland sind wir Ansprechpartner für Politik, Verwaltung sowie von Vertreterinnen und Vertretern der nationalen Drohnenwirtschaft und versuchen bestmöglich zu vermitteln und die Interessen auszugleichen.
Wir sind nicht-militärisch und setzen uns für einen friedlichen Einsatz der Drohnentechnologie ein.

AKTUELLES
Hier finden Sie unsere Forderungen an die Bundesregierung der aktuellen Legislaturperiode und unsere Zielvorgaben für die Drohnenpolitik des Bundes. Damit Deutschland zu einem Leitmarkt für unbemannte Luftfahrtsysteme wird, sollte die Regulierung einem risikobasierten, technologieneutralen Ansatz folgen, der die Kosten für die Betreiber in einem angemessenen Verhältnis hält, das enorme Innovationspotenzial der Branche freisetzt und das Wirtschaftswachstum im Lande fördert.
Aktuelles
Drohnenabwehr darf nicht allein der Bundeswehr überlassen werden
Drohnenabwehr darf nicht allein der Bundeswehr überlassen werden – Sicherheitssensible Industrie braucht eigene Abwehrbefugnisse Bundesinnenminister Dobrindt hat heute angekündigt, die Befugnisse...
Industrie und Energie-Infrastruktur brauchen eigene rechtliche Abwehrmöglichkeiten
Bundesminister Alexander Dobrindt hat am Sonntag, den 21. September 2025 angekündigt, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abwehr unbemannter Fluggeräte zu erweitern.
Indien senkt Drohnen-Steuern
Indien senkt Drohnen-Steuern In Indien boomen die Drohnen. Durch eine Senkung indirekter Steuern will die Regierung die Präsenz der unbemannten Luftfahrzeuge weiter steigern. Newsletter -...